Zeit zu handeln - für mehr Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland und Europa
Der „Gipfel für Forschung und Innovation 2025“ bietet ein halbes Jahr nach Start der neuen Bundesregierung ein Forum für Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, um die aktuellen Entwicklungen der Forschungs- und Innovationspolitik in den Mittelpunkt der öffentlichen Debatte zu stellen. Globale Konkurrenten wie China und die USA investieren massiv und mit größerer Dynamik als Deutschland und Europa in Forschung und Innovation, insbesondere in Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz und Quantentechnologien. Bei vielen kritischen Technologien und Rohstoffen für digitale Produkte gerät Europa in immer stärkere Abhängigkeiten. Strafzölle und unzuverlässige Lieferketten erhöhen die Unsicherheit bei Unternehmen in Deutschland, Europa und weltweit. Auch die internationalen Wissensströme geraten unter Druck: Die Freiheit der Wissenschaft wird in vielen Ländern eingeschränkt, der internationalen Zusammenarbeit in der Wissenschaft werden Schranken gesetzt. Länderübergreifende Forschung wird unter Sicherheitsaspekten neu hinterfragt und muss sich in geopolitischen Spannungslagen neu bewähren.
Für Deutschland und Europa geht es in dieser Weltlage darum, proaktiv die Weichen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Wettbewerbsfähigkeit zu stellen. Der Gipfel steht ganz im Zeichen von „Zeit zu handeln – für mehr Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland und Europa“, indem er kritische Fragen aufwirft und konkrete Lösungsansätze für die drängendsten Themen unserer Zeit beleuchtet: Transformationsfähigkeit, Zusammenarbeit und Sicherheit. Diskutieren werden diese Fragen angesehene Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft (darunter Holger Hanselka, Reihhold Geilsdörfer, Sabine Klauke, Wolfgang Prof Wick, Thomas Jarzombek, Irene Bertschek) im Rahmen des Gipfels für Forschung und Innovation.
Die Expertenkommission
Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) leistet wissenschaftliche Politikberatung für die Bundesregierung und legt regelmäßig ein Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands vor.
F&I-Dashboard - Kernindikatoren und Monitoring
Im F&I-Dashboard sind die zum Berichtsjahr 2025 aktualisierten Kernindikatoren und das neue F&I-Monitoring zur Wettbewerbsposition Deutschlands in ausgewählten Technologiebereichen wie künstliche Intelligenz, Mikroelektronik und Biotechnologie abrufbar. Weiterhin sind dort Indikatoren zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands hinterlegt.